top of page

Marken und Brandzeichen

Pehra
Unter der Produktlinie Pehra werden Alleinfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel hergestellt.
Die Produktlinie Pehra umfasst: 
Alleinfuttermittel, ausreichend für eine tägliche Ration und Ergänzungsfuttermittel, die eine Quelle von Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Zusatzstoffen darstellen. Ergänzungsfuttermittel müssen vor der Anwendung 
mit einem Einzelfuttermittel (Mais, Weizen, Nebenerzeugnisse der Mühlenindustrie usw.) laut Angaben in der Deklaration vermischt werden. 

 

Cibo Vormischungen
Die Vormischungen Cibo gehören zur Produktlinie, unter der wir Mischungen von Mineralstoffen und Vitaminen herstellen.
Die Linie der Mineralstoff- und Vitaminmischungen Cibo ist für die Herstellung von Mischfuttermitteln in landwirtschaftlichen Betrieben bestimmt.
Mineralfuttermittel sind Ergänzungsfuttermittel, die als Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen und Zusatzstoffen, in einigen Fällen auch von essentiellen Aminosäuren, dienen. Ihre Zugabe dient zur Balancierung von Rationen 
und deren Anpassung an die Ernährungszwecke der Tiere. Den Vormischungen werden Einzelfuttermittel 
als Energie- und Proteinquelle beigefügt.

 

Deukalac UDP
Deukalac UDP ist unsere Produktlinie, unter der wir pansengeschützte Proteine für Milchkühe herstellen.
Durch Einsatz der OPTICON® Technologie und ohne Zugabe von Zusatzstoffen werden einzigartige Produkte mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
 - Quelle von hochwertigen Proteinen bei hoher Verdaulichkeit       
 - mehr Energie infolge eines höheren Faserabbaus
 - reiche Quelle an essentiellen Aminosäuren
 - besseres Milchbildungsvermögen 
-  besserer Gesundheitszustand
 - bessere Reproduktion
 - leichtere Zubereitung von Rationen
 - Einsparungen
Die Produkte aus der Produktlinie Deukalac werden nach der Lizenz der Firma Deutsche Cremer GmbH & Co. KK hergestellt (größter deutscher Futtermittelhersteller).
TUFA
TUFA (Techniksteuerung von landwirtschaftlichen Betrieben) ist ein System zur Festlegung aller Punkte in der Milchproduktion, von der Kalbung bis zum Lebensende einer Kuh 
Punkte der technischen Steuerung eines landwirtschaftlichen Betriebs:
 - Wohlbefinden von Kühen
 - Futtermittel
 - Laktation
 - Trockenstehzeit
 - Reproduktion
 - Melken
 - Nachwuchs
 - Selektion
 - Klauen
 - Aufzeichnungen, Bilanzen und Normen

 

bottom of page